Besuche vom Herbst 1996, 24.August & 07.Oktober 2000, 24.Juni 2005 und 27.März 2008.
Blick Lindenberg. Ein weiterer Gleisrest liegt in der in den Ort Viesecke hineinführenden
Straße. Hier, an der Fernstraße 5 Berlin - Hamburg, befand sich auch die Trennung der
Linien nach Lindenberg (links) und nach Kreuzweg (rechts, vorerst entlang der Chaussee).
Selbe Stelle am Abzweig Blick Perleberg. Das Gleis aus Lindenberg passierte die Straße
am heutigen Pflasterende, das von Kreuzweg etwa an der ausgebesserten Teerstelle im
Vordergrund. Gleich dahinter befand sich die Weiche. Auf dem Grün neben der
Fernstraße B5 führte dann die vereinte Strecke zum ca.100 m entfernten Bahnhof.
links: Bis zum Bahnhof sind es nur noch wenige Meter. rechts: Ein Blick in den Ort.
Bahnhof Viesecke - km: 8,46
Die bis zur Stillegung der Strecke von Viesecke nach Kreuzweg 1948 als Trennungsbahnhof
dienende Station lag am Südende der Ortschaft an der Fernstraße.
Blick Lindenberg / Kreuzweg. Ladestraße mit erhöhter Ladekante.
An der Perleberger Ausfahrt befand sich ein einständiger Lokschuppen mit Drehscheibe.
Hier ist gut der Grundriss vom Lokschuppen erkennbar.
Aber auch die dem Lokschuppen vorgesetzte ehemalige Drehscheibe ist gut nachvollziehbar.
Drehlager der Scheibe.
Eventuell Teil der Feststellvorrichtung der Drehscheibe.
Hinter Viesecke. Bis Perleberg verlief dann die Schmalspurbahn immer rechts entlang der
heutigen Bundesstraße 5. Bis auf eine kleine Doppelkurve bei Groß Werzin und einem
Schlenker durch Düpow folgte sie schnurgerade einer nordwestlichen Richtung.
Haltepunkt Groß Werzin - km: 9,82
Nach knapp anderthalb Kilometern entlang der Chaussee lag im Anschluß an die oben
erwähnte Doppelkurve nördlich zum Ort der Haltepunkt Groß Werzin.