Besuche vom Herbst 1996, 24.August & 07.Oktober 2000, 24.Juni 2005 und 27.März 2008.
Bahnhof Lindenberg (Prign) - km: 0,00
Zum Bahnhof und zur Strecke von Pritzwalk über Abzweig Vettin nach Lindenberg
siehe auch Pritzwalk - Lindenberg.
Zur Strecke nach Glöwen siehe Lindenberg - Glöwen.
Der mehr als zwanzig Kilometer lange Ast des Schmalspurnetzes der Prignitz bis Perleberg
führte vom Knotenpunkt Lindenberg Richtung Westen, bis zur ersten Station heute zur
Straße umgenutzt übers Feld.
Haltepunkt Garz (Prign) - km: 2,93
Erster Stopp auf dem Weg nach Perleberg war nach knapp drei Kilometern Garz am
Südende des Ortes. Vorne Ladestraßenreste, die Gleise und Wartehalle lagen links.
Blick Lindenberg. Der Garzer Haltepunkt, Einfahrt aus Perleberg. Nach der Ausfahrt
wurde die zur Fernstraße 5 führende Straße aus Pritzwalk gekreuzt.
Hinter Garz ging es erstmal südlich am Dorf vorbei, da fehlen einige Meter Trassenverlauf,
dann wurde bis vor Hoppenrade südlich dem Ceder-Bach Verlauf gefolgt.
Blick Lindenberg, und ein letzter zurück nach Garz.
Vor der Einfahrt in Hoppenrade schwenkte die Schmalspurbahn leicht südwestlich.
Haltepunkt Hoppenrade (Prign) - km: 4,80
Auch dieser Ort wurde nur südlich berührt. Die Ladestraße existiert auch hier noch.
Es folgte ein Einschnitt nach Verlassen der Station.
Am Ortsausgang springt die Straße auf die Kleinbahntrasse und verbleibt hier bis vor Viesecke.
An der östlichen Vorbeiführung Vieseckes liegt noch heute ein Gleisrest.
Um zum Bahnhof von Viesecke zu gelangen führte die Strecke in einem Bogen
um die Ortschaft herum und näherte sich der Berlin - Hamburger Fernstraße an.