Besuche vom Herbst 1990, 24.August, 07.+14.+25.Oktober & 02.November 2000,
17.Mai 2001, 09.Mai 2002, Dezember 2004, 24.Juni 2005 und August 2007.
Abzweig Vettin - km: 17,60
Der Abzweigebahnhof vereinte hier die aus Pritzwalk, der linke Weg, und aus Kyritz über
Abzweig Rehfeld, der rechte Weg hinten, kommenden Strecken des Schmalspurnetzes
nach Lindenberg. Zum Bahnhof und zur Strecke von Abzweig Rehfeld nach Abzweig Vettin
siehe auch Abzweig Rehfeld - Abzweig Vettin.
Blick Pritzwalk. Abzweig Vettin 2005. Mittlerweile hat das Gleis wieder den ehemaligen
Trennungsbahnhof erreicht. Im Mai 2004 wurde die Strecke von Brünkendorf bis hier
von der Museumsbahn wiedereröffnet. Rechts durch den Forst entfernt sich die Trasse
Richtung Abzweig Rehfeld nach Kehrberg.
Bis Lindenberg ist es noch ein guter Kilometer und noch endet die Strecke vor der Straße.
Hinter Vettin. Südwestlich ging es übers Feld Richtung Knotenpunkt des Schmalspurnetzes.
Im Juni 2005 war man mit dem vorerst letzten Stück des Aufbauvorhabens
Schmalspurbahn in der Prignitz beschäftigt, hier vor Lindenberg mit Erdarbeiten an der Strecke.
Blick Pritzwalk. Einfahrt in Lindenberg aus Abzweig Vettin. Die Strecke übers Feld, die
letzten Meter bis Lindenberg, werden bald in Angriff genommen werden.
Blick Pritzwalk. Zum Herrentag am 17.Mai 2007 fuhr auf dem mittlerweile vor Kurzem
neueröffneten Abschnitt die aus Jöhstadt geliehene 99 4511 Züge durch die Prignitz.
Bahnhof Lindenberg (Prign) - km: 18,68
Sehr viel ruhiger hingegen war es einige Jahre zuvor, in der bahnfreien Zeit Lindenbergs.
Hier die Einfahrt aus Pritzwalk / Kyritz über Abzweig Vettin in den Lindenberger Bahnhof,
der unten vor der berühmten Häuserzeile angelegt war.
Der Bereich hier oben an der Pritzwalker Einfahrt vor dem ehemaligen Bahnhof
wurde erstmal als vorläufiger Endpunkt der Museumsbahn festgelegt.
Die Einfahrt des Glöwener Gleises in Lindenberg vorm "Gasthaus Eisenbahn". Wie auch
das Pritzwalker Gleis führte es östlich in den Bahnhof herein. Die am südlichen Ende des
Ortes angelegte Station war mit Güterschuppen und Wartehalle mit Bahnsteig ausgestattet.
Die Strecke nach Perleberg verließ Lindenberg in Blickrichtung nach Westen.
Bahnhof Lindenberg mit Ausfahrt Pritzwalk / Kyritz, in Blickrichtung zwischen Baum
und Telefonzelle, und Glöwen, hinter der Häuserzeile rechts südlich wegbiegend.
Blick vom Schuppen, der heute das Kleinbahnmuseum beherbergt und auf dessen Areal
ein Feldbahnrundkurs angelegt wurde, zum Stationsgelände Lindenberg.