Das Eingangstor eines Gartens am Bahnhofsgelände wurde seinerzeit aus Schienen gebaut.
Durch Behrenhoff.
Nach einer Linkskurve am südlichen Ortsende schmiegte sich die Schmalspurbahn dem
Weg nach Kammin an und folgte ihm immer geradeaus auf den kommenden drei Kilometern.
Anschlußstelle Stresow Weiche
Anderthalb Kilometer hinter Behrenhoff und auf freiem Feld dürfte sich warscheinlich hier,
an der Kreuzung der Straße Richtung Stresow bzw. Müssow, die Ladestelle befunden haben.
Vor Kammin.
Haltepunkt Kammin - km: 17,78
Letzter Halt vor dem Abzweigebahnhof Dargezin war hier in dieser kleinen Ortschaft mit Gut.
Auf dem letzten Abschnitt folgte dieser Linkskurve eine etwa einen Kilometer lange Gerade.
Im Hintergrund sind schon die ersten Häuser Dargezins erkennbar.
Bahnhof Dargezin - km: 19,34
Gleich am westlichen Ortseingang, an der Straße aus Behrenhoff, befanden sich die Anlagen
des Trennungsbahnhofs der GJK-Strecken nach Jarmen und Züssow.
Das Empfangsgebäude, hier die Gleisseite, präsentiert sich noch heute stolz und ist bewohnt.
Als Schuppen überlebte gegenüber in einem Garten auch ein Teil eines Wagenkastens.