Besuche vom Oktober 1987, Frühjahr 1989, 26.-27.04.2000 und vom Frühjahr 2003.
Wagenkästen haben die Zeiten an der Garsebacher Ausfahrt Richtung Wilsdruff
(links des Kastens) und Richtung Lommatzsch (rechts des Kastens) überdauert.
Strecke nach Lommatzsch und weiter zum Mügelner Netz siehe Garsebach - Lommatzsch.
Bahnhof Garsebach - km: 13,36
Das Bahnhofsgebäude ist das Gelbe links, der mittlerweile geschlossene Supermarkt steht
auf dem Gleisplanum. Die Strecken aus Wilsdruff und Lommatzsch vereinigten sich hier und
führten gemeinsam nach hinten weiter bis Meißen-Triebischtal.
Die Sationsbude im Frühjahr 1989.
Neben der Garsebacher Stationsbude existierte damals ebenfalls noch ein Wagenkasten.
Anschluß Steinbruch Garsebach - km: ca.13,6
Nachdem sich hinter Garsebach die Schmalspurbahn an die Regelspurbahn Nossen - Meißen
angeschmiegt hat, folgte diese Verladestelle mit der kleinen Rampe ganz links. Mittig die
Schmalspurbahn nach Wilsdruff/Lommatzsch, rechts dann die Regelspurbahn Richtung Nossen.
Blick Wilsdruff. Eine "Triebisch"- Brücke.
Ein paar Meter weiter der Anschluß Steinbruch.
Anschluss Müller - km: ca.13,9
Links neben der Blockstelle "Götterfelsen" die Reste der Laderampe. Das Streckengleis
Richtung Garsebach befand sich rechts der Blockstelle, zu erkennen ist das Regelspurgleis.
Kurz vor Buschbad zweigte ein vielleicht 200 Meter langes Anschlußgleis nach rechts
zur Buschmühle ab.
Anschluss VEB Buschmühle Meißen - km: 15,01
Der Güterschuppen des Anschlusses.