Besuche vom Oktober 1987, Frühjahr 1989, 26.-27.04.2000 und vom Frühjahr 2003.
Zurück an der Strecke nach Meißen.
Eine weitere "Triebisch"- Brücke wurde passiert.
Haltepunkt Meißen-Buschbad - km: 15,44
Die abweichende Bauart der noch heute gut aussehenden Wartebude hat ihren Ursprung
in der späten Eröffnung des Haltepunkts, Mitte der 40er Jahre.
Hinter Buschbad wurde gemeinsam mit der Regelspur die Straße aus Garsebach überquert.
Etwas weiter folgte die letzte Überquerung der "Triebisch", Blickrichtung Wilsdruff.
Bahnhof Meißen-Jaspisstraße - km: 16,90
Nach einem weiteren Kilometer neben der Regelspur war dann der Schmalspurbahnhof erreicht,
auf dem heute ein Heizkraftwerk steht. Die Anlagen der Bahn, wie Lokschuppen, Gütergleise
usw. befanden sich hier, da im Endpunkt Meißen-Triebischtal kein Platz dafür vorhanden war.
Blick Triebischtal. Eine letzte Brücke der Schmalspurbahn an der Kraftwerksausfahrt.
Frühjahr 1989. Hinter der Mauer verlief nach links die Schmalspurbahn Richtung Wilsdruff.
Bahnhof Meißen-Triebischtal - km: 17,55
Links der kleinen Kante auf dem Bahnsteig in Bildmitte dürften die Züge aus Wilsdruff
geendet haben. Die Personenzüge, die in Triebischtal eingesetzt wurden, mußten erst
von Jaspisstraße bis hier geschoben werden, es gab keinen Platz für ein Umsetzgleis.
Die Wartehalle steht noch heute auf dem Triebischtaler Bahnsteig.