Blick Wilsdruff. Links der Straße die Freiberger Mulde, die sicherlich auch hier den Damm flutete.
Nossen ist erreicht. Hinter der Kurve folgt ein Sägewerk, anschließend die Mulde-Brücke.
Im Sägewerk 1988. Die 600 mm Bahn noch genutzt, liegt sie zum Teil auf der Trasse
des Wilsdruffer Netzes.
Ein weiteres Fahrzeug war damals auf Gleisen vor der Freiberger Mulde Brücke abgestellt.
Heute kann man das hier noch finden. Links die Einfahrt ins Sägewerk, rechts Richtung Brücke.
Die Freiberger Mulde Brücke in Nossen im Mai 1988.
Auch im Jahre 2000 sah sie noch ganz gut und nach Eisenbahn aus.
Leider hat jedoch die Jahrhundertflut vom August 2002 die Brücke umgerissen.
Die Pfeiler liegen zerstört am Ufer. Links im Hintergrund das Nossener Schloß.
Haltepunkt Nossen - km: 37,64
Den Überbau der Brücke hat man aus dem Fluß gefischt und hier abgelegt. Das Gleis führte
in einer leichten Rechtskurve nach hinten weiter, zwischen linkem vorderem Wohnhaus und
Schuppen hindurch. Etwa dort muß sich der Haltepunkt mit Wartehalle befunden haben.
Nach der Querung der Straße aus Eula eine kleine Bachbrücke. Wassermassen zerstörten
dahinter das Gebäude, vom kleinen Garten im Vordergrund links blieb auch nicht viel übrig.
Die nächste Brücke in Nossen. Ein Fußweg wurde hier mittlerweile angelegt.