Von hier schwenkte die Schmalspurbahn an die Regelspurbahn heran. Zusammen wurde dann
die Große Freiberger Mulde Brücke überfahren, dann war der Nossener Bahnhof erreicht.
Am 06.08.2000 erreicht ein mit einer 119er bespannter Zug Nossen aus Richtung Meißen.
Am 28.12.2002 passierte ein VT aus Nossen die Brücke. Rechts der heutigen Regelspurgleise
erkennt man noch die Brückenpfeiler des ehemaligen Richtungsgleises Dresden der Hauptbahn,
die nach 1974 im Rahmen der zentralen Oberbauerneuerung abgetragen wurden.
Die Pfeiler der Brücke der Schmalspurbahn nach Wilsdruff standen etwa am rechten Bildrand.
Die Ausfahrt aus dem Nossener Bahnhof Richtung Wilsdruff bzw. Meißen der Regelspurbahn.
Die Nossener Einfahrt ging links am Kohlenschuppen vorbei.
Bahnhof Nossen - km: 38,79
08.August 2000. Links der Bockkran, zum Umladen von Schmal- auf Regelspur,
mittig der Lokschuppen, rechts das Sozialgebäude.
Hier verläßt wiederum ein Personenzug Nossen in Richtung Meißen.
Der Lokschuppen im Dezember 2002.
Im Lokschuppen. Auch der Wasserbehälter ist im oberen Teil noch vorhanden.
Am Lagerschuppen finden sich noch Abdrücke im Pflaster. links: Am westlichen Ende befand
sich der überdachte Personenbahnsteig. rechts: Blick über den Güterbahnhof, auf dem sich
die Rollwagenanlage, eine Fahrzeugverladerampe und eine Umladehalle befanden.
Die Gleisseite des überdachten Personenbahnsteigs, dessen einst offene Seite mit Fenstern
versehen und zugemauert wurde. Heute dient das Ganze als Lagerraum.
Das Nossener Empfangsgebäude. Da wo heute der Fahrradunterstellplatz steht, befand sich
zu Schmalspurzeiten der letzte Prellbock und damit ein Schluß des Wilsdruffer Netzes.