Haltestelle Niederdittmannsdorf - km: 27,82
1988 - Auch damals schon wurde das Areal von der Gemeinde als Lagerplatz genutzt.
Das Schuppen steht heute nicht mehr. Die Ladestraße in der Mitte ist noch vorhanden.
Die Gleise lagen rechts der Straße und der Haufen, ganz hinten steht ein Wagenkasten.
2002. Blickrichtung Oberdittmannsdorf lagen hier links der Ladestraße die Gleise.
In dem großen Haus im Hintergrund befand sich einst das "Restaurant zum Bahnhof".
Am Ende der Haltestelle steht immer noch der Personenwagenkasten.
links: Vor dem Wagenkasten überlebte ebenfalls noch ein Betonprellbock.
rechts: Der nächste Kilometerstein km: 28,2 auf dem Weg nach Reinsberg.
Es geht jetzt parallel zur Straße nach Siebenlehn, links des Dittmannsdorfer Baches weiter.
km: 28,3
Blick zurück in Richtung Oberdittmannnsdorf.
An einem Überweg finden sich einige Schwellen.
Die dürften wohl auch erst wieder seit der Jahrhundertflut zu sehen sein, als sich der kleine
Dittmannsdorfer Bach in einen reißenden Strom verwandelte.
Die erste Dittmannsdorfer Bach Brücke an der Ortseinfahrt von Reinsberg.
Weiter ging es jetzt direkt links der Straße. Blick Nossen mit dem Kilometerstein km: 28,7.
Hinter einer kleinen Ansiedlung, in der die Flut die Straßenbrücke zerstörte, nähert
sich der Bach wieder der Bahn an. Auch hier hat ein Kilometerstein km: 29,0 überlebt.