Besuche vom 23.Dezember 2004 und 15.& 16.Februar 2008.
Bahnhof Wiek (Rügen) - km: 33,29
Gesamtüberblick über das Wieker Bahnhofsgelände. Das Areal ist saniert, und somit
jegliche einstige Bahnhofsidylle verschwunden. Die Bahnhofsgleise samt eines
Hafengleises lagen in Blickrichtung direkt am Hafen. Im Hintergrund die Kreidebrücke.
Die Kreidebrücke, noch heute das Wahrzeichen im Wieker Hafen, ging nie in Betrieb.
Entlang des Wieker Boddens, am westlichen Ortsrand Wiek, nach der Bahnhofsausfahrt.
Ein paar hundert Meter weiter nördlich, der Hauptort Wiek liegt hinter uns.
Am Rande noch ein zum Begrenzungspfahl umgenutztes Gleisstück.
Haltepunkt Buhrkow (Abzw) - km: 34,47
Einen guten Kilometer hinter Wiek wurde die Abzweigestelle vom Altenkirchener Gleis
zum Bug nach Dranske errichtet, welches geradeaus weiterverlief. Die etwa dreieinhalb
Kilometer lange Reststrecke nach Altenkirchen bog nach rechts Richtung Osten weg,
auf diesem ersten Teil heute ein Rad-Wanderweg.
Blick über die auch dem Güterverkehr dienenden Abzweigestation zurück.
Hinter Buhrkow (Abzw).
Haltepunkt Lüttkevitz - km: 35,83
Der Hp lag hinter der von Wiek nordwärts führenden Straße.
Strecke nach Altenkirchen.
Weiter zwischen Feldern, im Hintergrund das Gutsgebäude zu Lanckensburg.