31.08.1898 - 1956 per Dampflok - 1985 Rollbockverkehr mit LKW als Zugmaschine
Besuche vom 26.April & 02.Mai 2002.
02.Oktober 1980. Das Ziel ist erreicht. Der Regelspurwaggon, der für die
Firma H.Hover oder Rave bestimmt ist, hat sein Ziel erreicht. Foto: Thomas Kohnen.
02.Oktober 1980. Foto: Thomas Kohnen.
Sommer 1980. Zur Be- oder Entladung wurde der aufgebockte Regelspurwaggon in
dieses Werk, von der Gaußstraße aus bedient, zugestellt. Foto: Torsten Schneider.
Zurück in die heutige Zeit.
Und zurück noch einmal zum Übergabebahnhof Ruhrstraße (vormals Kruppstraße).
Blick von der Ausfahrt des Industriebahnhofs, der befindet sich im Rücken des Betrachters,
entlang der Ruhrstraße nach Süden.
Der einstige Anschluß Wellpappen II zweigte nach Kreuzen des Holstenkamp von der
Ruhrstraße ab. Das linke Bild entstand an der Straße, das rechte am Ende des circa
100 Meter langen Anschlußgleises. Eine Auto-Selbsthilfe-Werkstatt nutzt heute das Gelände.
Kurz darauf verzweigte sich die Bahn in die beiden Richtungen der kreuzenden Leuna-Straße.
Blick Westen. Insgesamt liegen hier noch etliche Meter Gleis.
Nachdem der Bornkampsweg gekreuzt wurde, heißt die Leuna-Straße Boschstraße.
Von dieser zweigten einige Anschlüsse in Betriebe ab.
Ein weiterer Anschluß in der Boschstraße.
In der Langbehnstraße (vormals Haderslebener Straße) liegt noch ein Gleisrest (links),
und man findet noch einen Abdruck zum Anschluß Kampe (rechts).