In einer weiteren Linkskurve lag die erste Döllnitzbrücke beim Verlassen
von Oschatz. Gerademal ein bißchen vom Fundament ist noch auszumachen.
Blick aus Oschatz auf die "Drei Brücken". Rechts der Döllnitz fuhr die Bahn, da wo jetzt
der neue Betonbrückenpfeiler steht. Hinten das Bürochemiewerk "Barock".
Anschluß Bürochemie - km: 1,44
Von hinten, rechts am Haus vorbei, müßte das Gleis in die Fabrik gelangt sein.
Nach Verlassen von Oschatz-Zschöllau - Blick zurück. Links der Straße die Trasse.
1993 lagen bei Schmorkau noch diese Gleisreste der Strecke Oschatz - Strehla im Pflaster. Im
Hintergrund nähert sich die "Raketenbahn" der Schmalspurtrasse. - Photo: Uwe Rau, Erfurt.
Blick Oschatz. Ab Ortseingang Schmorkau nutzte dann die "Raketenbahn", eine regelspurige
Militärbahn, die Trasse der Schmalspurbahn bis Kleinrügeln. Erst 1987 fertiggestellt, und
heute schon wieder im Abbau begriffen, ist sie nie zum Einsatz gekommen.
Bahnhof Schmorkau (b Oschatz) - km: 3,20
Blick vom Schmorkauer Berg Richtung Oschatz mit den Türmen der St. Aegidien Kirche.
Vor Zaußwitz Blick Oschatz.
Ungefähr selber Standpunkt wie obiges Bild.
Weiter gehts über Felder - hinten ist Zaußwitz zu erkennen.