Mecklenburg Pommersche

Schmalspurbahn - MPSB

Uhlenhorst - Gellendin

600 mm / 19,1 km / 27.04.1893 (06.07.1895) - 1945 (Reparation)

Abzweig Putzar

600 mm / 4,3 km / 01.11.1908 - 1945 (Reparation)

Abzweig Schwerinsburg

600 mm / 2,7 km / 27.04.1893 - 1945 (Reparation)

Abzweig Ducherow

600 mm / 6,9 km / 01.09.1897 - 1945 (Reparation)


Besuche vom 07.Juni und 22.Dezember 2003.
  • Ladestelle Putzar - km: 4,3
    Gleich an der Ortseinfahrt, nördlich des ehemaligen Guts gelegen.
  • 06.Mai 2004. Einige Abdrücke der einst durch Putzar verlaufenden Feldbahn überlebten im Pflaster bis in die heutige Zeit. Nachdem 1945 alles MPSB- und Feldbahnmaterial komplett demontiert und abtransportiert war, baute man im Herbst 1945 einen Teil der Feldbahn durch Putzar bis in etwa nach Glien wieder für die Ernte auf.
  • Nach zwei Jahren, um 1947, wurde dann aber auch dieser letzte Feldbahnbetrieb eingestellt.
  • In einem Stallgebäude in Putzar.
  • Zurück zur Strecke von Uhlenhorst nach Gellendin.
  • Haltepunkt Löwitz - km: 4,8
    Etwas außerhalb des Ortes mit Stationsbude und an der nach Sarnow führenden Straße gelegen befand sich kurz hinter dem Abzweig nach Putzar dieser Haltepunkt.
  • Blick nach Löwitz. Nach links kreuzte die MPSB Richtung Gellendin diese Straße.
  • Ein winterlicher Vorgeschmack an der nordwärts führenden Strecke entlang eines Grabens.
  • Zurück in den Sommer. Etwa anderthalb Kilometer hinter Löwitz machte die Linie nach Gellendin eine Kurve nach rechts, dem Fahrweg folgend, Richtung Nordosten. Nach halb links wegführend zweigte einst der Abzweig nach Schwerinsburg ab.
  • Zum Abzweig nach Schwerinsburg. Erst ging es, heute kaum noch nachvollziehbar, über Wiesen Richtung Nordwesten, nach etwa einem Kilometer weiter in westliche Richtung.
  • Ladestelle Schwerinsburg - km: 2,7 (ab Abzweig)
    Rechts der Pflasterstraße mit Blick zum Gut.
  • In der Ortsstraße von Löwitz nach Sarnow hinter dem Gut ein Feldbahngleisrest.
weiter zu Teil 3
zurück zu Teil 1
zurück zu stillgelegt
home