600 mm / 19,1 km / 27.04.1893 (06.07.1895) - 1945 (Reparation)
Abzweig Putzar
600 mm / 4,3 km / 01.11.1908 - 1945 (Reparation)
Abzweig Schwerinsburg
600 mm / 2,7 km / 27.04.1893 - 1945 (Reparation)
Abzweig Ducherow
600 mm / 6,9 km / 01.09.1897 - 1945 (Reparation)
Besuche vom 07.Juni und 22.Dezember 2003.
Bahnhof Uhlenhorst - km: 0,0 (14,26 (ab Ferdinandshof))
Siehe Ferdinandshof - Friedland.
Blick Uhlenhorst. Im Vordergrund die Straße aus Ferdinandshof wurde gekreuzt, das Feld
gequert, dann war der hinten bei den Bäumen an der MPSB-Linie Ferdinandshof - Friedland
liegende Abzweigebahnhof Uhlenhorst erreicht.
Einen Kilometer hinter Uhlenhorst, bei Erreichen der Straße nach Löwitz, zweigte westlich
ein etwa 100 Meter langes Gleis zu einer Sandgrube ab.
Weiter nördlich soll sich die Station Charlottenhorst - km: 2,3 befunden haben.
Im weiteren Verlauf nordwärts wurde die Mecklenburg-Pommersche Grenze passiert, der
heutigen Straße nach Löwitz gefolgt. Später bog die MPSB nach links in den Wald weg, der
letzte Kilometer verlief nördlich, hier mit Blick nach Löwitz, die Strecke rechts des Weges.
Blick Uhlenhorst. Dorthin verlief die Trasse halb links, an den beiden linken Bäumen entlang
etwa Richtung Süden. Neben einem Gleis von dort zum nahen Gut Löwitz zweigte nach
rechts, und damit dem ausgefahrenen Weg folgend, der Abzweig nach Putzar ab.
Zuerst zum Abzweig nach Putzar. In südwestliche Richtung der Blick Sophienhof entgegen.
Vor Sophienhof wurde eigens für die MPSB diese Brücke errichtet.
Die Brücke Blick Putzar.
Ladestelle Sophienhof - km: 0,9 (ab Löwitz)
Diese Station befand sich warscheinlich hier, mitten im Ort.
Weiter ging es über die Felder, Richtung Westen, immer rechts des Weges.