Besuche vom 02.Oktober 2005 und 15.& 16.April 2007.
Hinter dem Haltepunkt noch in Ortslage Richtung Nordosten.
Einen Kilometer hinter Voddow verliert sich an einem Waldstück die Bahntrasse. Mit einem
Doppelknick verlief diese über Felder bis ins hinten schon erkennbare Kröslin.
Bahnhof Kröslin - km: 41,76
Blick Greifswald. Unterhalb der Stadt Kröslin, nach einer 120°- Rechtskurve Richtung
Süden, war die der Schmalspurbahn als Durchgangsbahnhof und der Regelspurbahn aus
Wolgast als Endbahnhof dienende Station erreicht. Vierschienig führte ab hier die Strecke bis
zum KGW-Endpunkt Wolgast Hafen. Grund für diesen Ausbau war die Ermöglichung einer
durchgehenden Abfertigung von Regelspurwagen mit verderblichen Gütern (Fisch) ohne
weiteres zeitaufwändiges Umladen in Wolgast in die Staatsbahn.
Das Krösliner EG an der Straße nach Wolgast. Alle Gleisanlagen befanden sich rechterhand.
Das hier hat nichts mit der Bahn zu tun (!), steht aber auch in Kröslin, und zwar am nördlichen
Ortsende Richtung Freest. Es hat gewisse Ähnlichkeiten mit dem ehemaligen Lokschuppen,
einst auch ein Wellblechschuppen, der damals für die KGW in Kröslin errichtet wurde.
Die Bahnhofsausfahrt. Als Vierschienengleis verlief die KGW nun bis vor Wolgast immer
entlang der Fernstraße in südliche Richtung, dabei die ersten fünf Kilometer rechts der Chaussee.
Wenig weiter ein Einschnitt. Fast die komplette Trasse ist zum Fuß-bzw. Radweg ausgebaut.
Blick Lubmin.
Haltepunkt Karrin - km: 43,45
Gelegen in Höhe an der in den Ort abzweigenden Straße, heute noch Bushalt.
Vor Groß Ernsthof.
Haltepunkt Groß Ernsthof - km: 45,02
Pflastersteine am ehemaligen Stationsgelände erinnern noch an vergangene Zeiten.