Kemnitz (Pom) - Lubmin Dorf 20.12.1898 - 1945 (Reparation)
Lubmin Dorf - Lubmin Seebad 26.06.1907 - 1945 (Reparation)
Besuche vom 16.& 17.April 2007.
Entlang eines Fahrweges aus Vierow herausführend begann der letzte Abschnitt der Bahn
bis Lubmin. Ab Höhe des Baumes bedient sich heute die vorhin schon bei Neuendorf
gequerte Landstraße vom Kemnitz nach Lubmin des ehemaligen Bahndammes der Kleinbahn.
Vom Damm ist spätestens seit der Verbreiterung der Straße jede Spur verschwunden.
Abzweig Verbindungskurve Lubmin Seebad - km: 29,62
Angekommen in Lubmin verläßt an der südlichen Umfahrung des Ortes die Straße den
ehemaligen Bahndamm. Um die 1907 eröffnete Stichbahn zum Bahnhof Lubmin Seebad
bedienen zu können, mußten die Züge aus Greifswald über Lubmin Dorf fahren. Erst die 1935
eröffnete Verbindungskurve direkt zur Stichbahn nach Seebad ermöglichte den Bäderzügen
aus Greifswald ein direktes Durchfahren ohne Umweg über den Bahnhof Dorf. Ein Gleisdreieck
war erschaffen. Das Foto zeigt etwas Trasse der Verbindungskurve Richtung Nordost nach
Seebad kurz hinter dem Abzweig, der selber von der Landstraße überbaut ist.
Etwa auf gleicher Höhe rechts der Straße führte der Bahndamm des ur-Streckengleises
vom Abzweig noch 300 Meter bis zum Bahnhof Lubmin Dorf Richtung Südost.
Blick Greifswald / Abzweig mit Bahndamm aus Richtung Bahnhof Lubmin Dorf. Auf der
anderen Straßenseite lag entlang den Bäumen die erst viel später entstandene Trasse der
Verbindungskurve vom Abzweig zur Stichstrecke nach Seebad.
Blick Greifswald mit der ehemaligen Abzweigestelle, die Straße mitten hindurch.
Links der Damm vom Bahnhof Dorf traf auf das Gleis der Verbindungskurve von rechts
von Seebad und führte weiter, der heutige Straßenverlauf, Richtung Greifswald.
Bahnhof Lubmin Dorf - km: 29,94
Ausgestattet mit einem Dienstgebäude, welches heute noch bewohnt ist, und einem schon
lange abgerissenen Lokschuppen lag der mit Eröffnung der KGW in Betrieb genommene
Bahnhof Dorf südlich Lubmins. 1907 erweiterte die Kleinbahn ihr Netz um die an der
Wolgaster Einfahrt des Bahnhofs Dorf beginnende Stichstrecke zum Bahnhof Lubmin Seebad.
Alle aus Greifswald kommenden Züge nach Seebad wurden von hier geschoben. Erst ab 1935,
mit Fertigstellung der etwa 300 Meter vor dem Bahnhof Dorf liegenden Verbindungskurve
direkt zur Stichstrecke, konnten alle aus Greifswald kommenden Bäderzüge, ohne
diesen Bahnhof zu tangieren, direkt zum Bahnhof Seebad fahren.
Das Bahnhofsgebäude gleisseitig. Das Gleis der Stichstrecke nach Seebad
verlief hinter dem Haus nach links Richtung Norden.