Besuche vom 13.April 2000 und 24.& 26.Oktober 2005.
Immer wieder sind auf diesem heute sehr zugekrauteten Abschnitt Schwellen zu finden.
Ebenso blieb diese kleine Brücke, wenn auch ohne Original-Überbau, erhalten.
Nach einer Rechtskurve ging es noch einmal ein Stück übers Feld.
Dann wurde der Verbindungsweg von Werbig nach Fröhden gekreuzt, dem das JLKB-Gleis
bis kurz hinter dem Ortseingang rechtsseitig folgte.
Blick Hohenseefeld. Die östliche Ortsvorbeifahrt von Fröhden.
Bahnhof Fröhden (Markendorf Ost) - km: 27,3
Am oberen östlichen Dorfende lag dieser Stop.
Blick Hohenseefeld. Nach einem umgepflügten Abschnitt hinter Fröhden ist der Bahndamm
der Schmalspurbahn wieder vorhanden. Hier führt heute ein Teil des "Fläming-Skate" entlang.
Die Brücke wurde beim "Fläming-Skate"-Bau durch eine Beton-Holzkonstruktion ersetzt.
Bahnhof Markendorf - km: 28,7
Nördlich und nicht allzuweit von Fröhden entfernt lag dieser Halt. Vom Bahnhof zweigte
einige Jahre lang ein Gleis zum wenig entfernten Schießplatz ab. Der heute verschwundene
Gleisrest lag in der zu kreuzenden Baruther Straße an der Hohenseefelder Ausfahrt.
links: Blick über das Bahnhofgelände Markendorf. rechts: Ausfahrt Hohenseefeld.
Nach Verlassen des Markendorfer Bahnhofs verläuft weiter der "Fläming-Skate" auf der
Kleinbahntrasse. Weiter hinten am Waldrand zweigte links ein Gleis zum ehemaligen Gut ab.