Besuche vom 31.März 2000, 19.&25.Juli und 28.September 2005.
Einfahrt in Jänickendorf. Das Lagerhaus rechts steht schon auf Bahnhofsgelände.
Der Regelspurbahnhof schloß sich dem erst folgenden Güterteil weiter hinten an.
Bahnhof Jänickendorf - km: 39,0 (6,14)
Blick Hohenseefeld. Das alte Empfangsgebäude, mit Anbau versehen, und die Lagerhalle dienten
bis vor einiger Zeit einer Recycling-Firma. Heutzutage steht alles ungenutzt in der Gegend herum.
Kurzer Blick zum Regelspurbahnhof. Ganz hinten der Schmalspurbahnhof.
Gleich hinter dem Jänickendorfer JLKB-Bahnhof begann die nördliche Umfahrung des Ortes.
Ein Durchlaß vor der Chaussee.
Am Ortsausgang, gleich hinter dem Durchlaß, war wieder die nach Luckenwalde führende
Chaussee erreicht. Hier wurde schräg nach links auf die andere Seite gewechselt.
Am Wald existierte noch ein Durchlaß. Durch den "Flaeming-Skate"-Bau verschwand dieser.
Entlang der Luckenwalder Chaussee ging es auf den kommenden guten Kilometer.
Über die Schleusen-Graben Brücke verlief einst die Schmalspurbahn
von Hohenseefeld, heute führt hier der "Flaeming-Skate" entlang.
Bahnhof Wasserwerk - km: 41,5
Knapp zwei Kilometer hinter Jänickendorf bog die Bahn, heute erkennbar am "Flaeming-Skate",
links von der Chaussee weg. Dort steht das Wasserwerk, hier befand sich einst der Haltepunkt.
Bahnhof Kolzenbürger Weg - km: 42,5
Mitten im Waldgebiet lag die Station "Kolzenbürger Weg". Der Kilometer zum Ort Kolzenburg
mußte geradeaus weiter zu Fuß zurückgelegt werden. Die Skatebahn folgt der JLKB-Trasse.