Im März 2007 wird Ludmilla mit ihrem "Güterzug" aus Richtung Stralsund kommend gleich
den Bahnhof Greifswald passieren. Ob der Bestimmungsort des Trafos Lubmin ist?
Bahnhof Greifswald Reichsbahn (Greifswald Staatsbahn) - km: 0,00
Südwestlich der Altstadt und jenseits der an der Hauptbahn Berlin - Stralsund gelegenen
Station Greifswald begannen und endeten einst die Personenzüge gleich zweier
Kleinbahngesellschaften. Über die Fußgängerbrücke von den Regelspurfernbahnsteigen
gelangte man zur Kleinbahnstation der GJK (Greifswald Jarmener Kleinbahn), die das südliche
Umland Greifswalds nach Jarmen mit einigen Abstechern durchquerte, und der KGW
(Kleinbahn Greifswald Wolgast), die Richtung Osten nach Wolgast, mit einem Abzweig nach
Kühlenhagen, verlief. Da sich der eigentliche Kleinbahnhof mit all seinen Anlagen in enger
Entfernung befand, wurde diese Station mit nur einem einfachen Umsetzgleis ausgestattet.
Mitte der 30er Jahre entstand diese massive Wartehalle, die, jahrelang ungenutzt und
dem Verfall preisgegeben, heute abgerissen ist. Hinter ihr begann die Fußgängerbrücke,
mittlerweile ebenfalls abgerissen, die zum Regelspurbahnhof Greifswald führte.
Heute sieht das hier so aus. Gebaut wird gerade eine Straßenunterführung unter der Bahn.
Dazu mußten auch Wartehalle und Brücke weichen, es entstand ein Fußgängertunnel.
Eine Baustellenstraße führt von hier bis über den ex-Kleinbahnhof zur Gützkower
Landstraße, also auf den gut ersten Kilometer auf oder entlang der Kleinbahntrasse.
Blick von der Fußgängerbrücke Richtung Stralsund. Ein VT nach Ahlbeck Grenze steht
abfahrbereit am Staatsbahnhof. Links der Regelspuranlagen befand sich der Schmalspurteil.
Blick von der ehemaligen Fußgängerbrücke südöstlich, Richtung Berlin, zur Güterabfertigung
mit Ladestraße. Rechts und parallel entlang dieser Straße verlief das Schmalspurgleis vom
Staatsbahnhof nach hinten zum gut 500 Meter entfernten Kleinbahnhof.
Hier die Güterabfertigung passierend folgte auf insgesamt 630 Metern, vom Bahnhof
Greifswald Reichsbahn bis zum Abzweig der KGW nach Wolgast, rechts das von beiden
Kleinbahngesellschaften gemeinsam genutzte Gleis der Ladestraße.
Rechts der Ladestraße, heute asphaltierte Baustellenstraße, Blick Südost.
Am Ende der Güterladestraße verzweigte sich das vom Bahnhof Greifswald Reichsbahn
kommende Gleis. Die GJK verlief weiter geradeaus und erreichte nach Kreuzen der
Scharnhorststraße den direkt dahinterliegenden Bahnhof Greifswald Kleinbahn. Das
Streckengleis der KGW bog nach links in die Scharnhorststraße ein, querte die Hauptbahn
und führte weiter durch Greifswald in Richtung Wolgast. Siehe Greifswald - Lubmin.
Blick Greifswald Reichsbahn. Im ausgebesserten Pflaster könnte das Streckengleis der GJK
vom Kleinbahnhof gelegen haben. Weiter zum Reichsbahnhof ging es links der Ladestraße.
Zum rechts der Ladestraße gelegenen Abstellbahnhof kreuzten ebenfalls Gleise die
Scharnhorststraße. Das KGW Gleis verlief quer nach rechts Richtung Bahnübergang.