An der Bahnhofsausfahrt, in einer Linkskurve gelegen und sich der Buttelstedter Straße
annähernd, liegt dieser vergessene Regelspurgleisrest. 1943, mit dem Bau der Anschlußbahn
zum Lager Buchenwald, wurde die WRE-Trasse bis Schöndorf als Dreischienengleis erweitert.
Am km: 1,655 befindet sich die Dürrebach-Brücke. Die neue Brücke aus Beton (rechts), die
wegen der geplanten Trassenverlegung infolge des Baus der Buchenwaldbahn gebaut wurde,
wurde zwar fertiggestellt, jedoch nie in Betrieb genommen.
Hier die alte, originale Dürrebach-Brücke, gesehen von der Buttelstedter Straße.
Wo die nun dreischienige WRE und Buchenwaldbahn gemeinsam die Buttelstedter Straße
kreuzten, finden sich im Straßengraben neben der neu asphaltierten Straße diese Reste.
Dann ist der Damm entfernt, wurde auf den nächsten paar hundert Metern zu Acker umgenutzt.
Am Weg "Zum Dorotheenhof" beginnt er wieder. Blick zum Damm, nach links hinten, entlang
der Strauchreihe Richtung Buttelstedt, in dichtem Nebel.
Auf diesem Damm beim Dorotheenhof befindet sich bei km: 2,238 dieser eiförmige Durchlaß.
Keine 100 Meter weiter ist noch ein weiterer Durchlaß erhalten.
Nachdem nun südlich Schöndorfs wiederum ein Feld überquert wird, auf dem zum Teil noch
ein Stück Bahndamm vorhanden ist, ist bald unterhalb des alten Dorfkerns der Bf. erreicht.
Die Einfahrt aus Weimar mit Blick zum Empfangsgebäude. Im Vordergrund endete das
Dreischienengleis, Schmal- und Regelspurgleis führten ab hier vorerst parallel weiter.
Bahnhof Schöndorf - km: 3,50
Blickrichtung Weimar, Gleisseite. Sehr verändert präsentiert sich das ehemalige EG.
Nebeneinander, links die Regelspurbahn ins Lager Buchenwald, rechts dieser die
Schmalspurbahn nach Buttelstedt, ging es aus Schöndorf nordöstlich heraus.