Haltepunkt Culitzsch - km: 3,07
Die immer links am Straßenrand entlang verlaufende Schmalspurbahn müßte ungefähr hier
den schon 1923/24 von der DRG geschlossenen Haltepunkt passiert haben.
Bahnhof Cunersdorf (b Kirchberg, Sachs) - km: 3,411-3,673 (3,90)
Diese nur als Ausweichstelle eingerichtete Station lag auf eigenem Damm unweit der Straße.
Entlang des Rödelbachs, unterhalb der Straße nach Kirchberg, steht diese als "Hasenloch"
bezeichnete Stützmauer, die zum Hochwasserschutz der Bahn errichtet wurde.
Bis 1960 existierte ein Anschluß VEB Reißwolle - km: 4,185 (4,42) etwa in dieser Höhe
am Ortseingang von Cunersdorf. Die Bahn hier links der Straße vor den Häusern.
Haltestelle Cunersdorf (b Kirchberg, Sachs) Hst - km: 4,48 (4,70)
14.Juli 2001. Rechts der Straße befanden sich Bahnsteig und Gleis Richtung Wilkau-Haßlau.
Die Wartehalle stand zwischen Klinker-Haus und den Bäumen auf der anderen Straßenseite.
Die Ladestraße blieb erhalten, hinten mittig das Gebäude der Firma Popp.
Anschluß Popp - km: 4,534
Mit Gleisrest gleich an der Haltestelle Cunersdorf gelegen.
Etwa einen Kilometer hinter der Haltestelle Cunersdorf umfuhr die Schmalspurbahn auf circa
einen viertel Kilometer ein an der Straße liegendes Gehöft. Bis auf diese kurze Ausnahme
folgte die Bahn weiterhin linksseitig der Kirchberger Straße.
Anschluß Vereinigte Wollgroßhandlung und Veredlungsanstalt - km: 6,283
Vor der Einfahrt in den Bahnhof Kirchberg müßte sich hier auf einem Fabrikhof nach dem
Queren der Kirchberger Straße dieser Anschluß bis 1951 befunden haben.
Bahnhof Kirchberg (Sachs) - km: 6,50 (6,72)
Das Empfangsgebäude gleisseitig. Der Lokschuppen ist abgerissen.
Gegenüber dem EG steht der Güterschuppen, einst mit vorgelagerter Rampe. Ein Supermarkt
samt Parkplatz bestimmen heute unter Mitnutzung ehemaliger Ladestellen, unter anderem von
einer Weberei, einem Volltuchwerk und einer Spinnerei, das Bild.