Bahnhof Tangermünde - km: 0,0
Eine LVT-Einheit erreichte am 08.Mai 2002 den Tangermünder Bahnhof aus Stendal. Der hier
normalerweise verkehrende Alma-Doppelstock-Triebwagen war wohl mal wieder in der Werkstatt.
Hinter dem LVT erkennbar der Wasserturm der TLKB. Bis hier zur Betrachterposition und weiter
zu den Abstellgleisen an der Ladestraße gingen die Schmalspurgleise, nachdem im Bahnhof
die regelspurige Stendal - Tangermünder Eisenbahn gekreuzt wurde.
Der TLKB-Lokschuppen mit dem Wasserturm an der Bahnhofseinfahrt.
Der Bahnsteig, der sich anschloß, wurde beidseitig, von STEB und TLKB, genutzt.
Rechts die Lokschuppeneinfahrt, links die Garage wurde erst später angebaut.
An der nordöstlichen Bahnhofsausfahrt begann das Normalspurgleis zum Hafen. Mit Hilfe
regelspuriger Tragwagen gelangten so die Schmalspurwagen dorthin. Das zugewachsene Gleis
rechts der Laternen führte zu Werkanschlüssen.
Hinter der B188 nach Rathenow liegt das Gleis verkrautet neben einer Gartenanlage.
In der 180° Kurve wurde noch diese Brücke kurz vor dem Hafen unterquert.
Anschluß Hafen Tangermünde
Nach einem knappen Kilometer ist die Elbe erreicht. Ein Regelspurgleis wurde liegengelassen.
Das Hafengelände an der Tanger. Die Mündung der Tanger in die Elbe befindet sich etwas
nördlich. Liefe man von hier quer durch die Stadt, käme man wieder am Bahnhof heraus.
Vom Tangermünder Bahnhof führten die TLKB und die STEB die ersten 200 Meter parallel
süd-westlich heraus. Die Schmalspurbahn bog dann in dieser Höhe,
noch vor dem Lagerhaus, nach links weg.
Zuerst wurde die Stendaler Landstraße überquert.
Das Gleis verlief von vorne links kommend über die Straße in Richtung Tor rechts im Bild.
Weiter ging es am Friedhof, der sich rechts erstreckt, vorbei.
Blick Lüderitz mit der Trasse zwischen der Garage und dem Friedhofszaun.