Blick Schönfeld-Wiesa, bergan und mit Pfeiftafel wenig weiter.
Blick zurück. Talwärts ging es am Talhang unterhalb der Straße aus Annaberg weiter.
Haltepunkt Schönfeld (Zschopautal) - km: 1,34 (28,44)
Nach Kreuzen der Straße nach Schönfeld befand sich in einer Rechtskurve die einst mit
einer Wartebude ausgestattete erste Station der Schmalspurbahn nach Thum.
Gleich darauf wurde die Sehma überquert. Diese Brücke entstand erst im Zuge der Umspurung.
Blick Schönfeld-Wiesa mit der an der Ausfahrt der Papierfabrik gelegen Sehma-Brücke
und dem sich einst anschließenden Haltepunkt Schönfeld (Zschopautal). Auf dem Berg
oben bei der Bushaltestellenbude entstand das allererste Foto mit dem Blick ins Tal.
Anschluß VEB Papierfabrik Schönfeld-Wiesa - km: 1,44 (28,34)
Hier endete der schmalspurige Restverkehr von Schönfeld-Wiesa. Nur ein kurzes
Betriebsgeschehen wurde der 1985 umgespurten Regelspuranschlußbahn gewährt,
die Fabrik ist per Schiene nicht mehr erreichbar. Am rechten Rand der Straße nach
Geyer befand sich das bis 1967 betriebene Streckengleis der Schmalspurbahn nach Thum.
Anschluß Dietrich - km: 1,896 (27,88)
Blick Schönfeld-Wiesa. Von dort kommend zweigte das Gleis zur Holzstofffabrik von der
am Straßenrand verlaufenden Bahn rechts ab und verzweigte sich im Werk.
Bis Tannenberg, also auf den nächsten 3 Kilometern, ging es immer am Straßenrand entlang.
Hier mit etwas Stützmauer, dürften sich die Gleise in Höhe der Leitplanken befunden haben.
Anschluß VEB Garnveredlungswerk Sehma, Werk Tannenberg - km: 3,833
An der Ortseinfahrt von Tannenberg zweigte einst nach rechts das Gleis zum Heizhaus ab.
Bahnhof Tannenberg Ost - km: 3,99 (25,79)
Nur wenige Meter weiter, jetzt links der Fabrik und heute von der Straße aus Schönfeld
nach Geyer überbaut, befand sich der als Kreuzungsstelle ausgebaute Personenbahnsteig.