Blick Byhleguhre. Vom Damm ist hier, auf halben Weg nach Schmogrow, nichts mehr zu sehen.
Vieles hat sich durch den Umbau des "Nord-Fließes" verändert. Die Gurkenfelder blieben.
Ab dem "Nord-Fließ" wurde fast die gesamte Trasse der Spreewaldbahn bis Cottbus
in einen asphaltierten Fahrradweg umgewandelt. Hier vor Schmogrow.
Haltepunkt Schmogrow - km: 30,62
Der eigentliche Ort ist einige Kilometer entfernt.
Dann folgen eine Reihe von Brücken. Hier macht die Bahn ihrem Namen alle Ehre.
Zuerst wird der "Kleine Fließ" überquert.
Kurz darauf folgt die Brücke über den "Großen Fließ".
Wenig später unter anderen Brücken noch diese.
Der Einschnitt am Schloßberg - hinten der einst in Jugendturm umbenannte Bismarckturm,
trägt heute wieder seinen alten Namen "Bismarckturm".
Haltepunkt Burg-Jugendturm - km: 32,30
Dieses Gebäude unweit des Haltepunktes existiert heute nicht mehr,
anstelle dessen steht dort jetzt eine Imbißbude.
Hinter Jugendturm die Brücke über die "Kleine Spree" mit Mittelpfeiler.
Das letzte Stückchen Damm in Burg, direkt hinter der "Neuen Spree".
Alles weitere wurde rekultiviert, in Acker bzw. in Straße umgewandelt.