Besuch vom 16.November 2001.
Bahnhof Garz (Rügen) - km: 23,19 (ab Altefähr)
Siehe Poseritz - Garz (Rügen).
Kurz nach Verlassen des Bahnhofs von Garz wurde die nach Karnitz führende Straße, der
bis hier linksseitig gefolgt wurde, gekreuzt. Unter dem Asphalt blieb das Gleis erhalten.
Über die nun wieder als Radfahrweg existierenden nächsten zweieinhalb Kilometer verlief
die Strecke in nordöstliche Richtung entlang Wäldern und Feldern. Hier bei Dumgenevitz.
Am Streckenrand der Kilometerstein km: 26,0.
Haltepunkt Karnitz (Rügen) - km: 26,91
Jeweils etwa einen Kilometer mußte man von den Ortschaften Karnitz bzw. Dumgenevitz
zurücklegen, um den im Wald liegenden Haltepunkt zu erreichen.
Der Bahndamm, an einem Tümpel vorbei hinter Karnitz, heute weiterhin als Radweg genutzt.
Blick Altefähr. Südlich von Tangnitz durch leicht welliges Land.
Haltepunkt Ketelshagen - km: 29,62
Blick Altefähr. An der Ziegelei Ketelshagen lag hiesige Station. Der zum Haltepunkt
gehörende Ort befindet sich noch einen halben Kilometer weiter in nordöstliche Richtung.
Blick Altefähr. Links der Straße befand sich die Trasse zum Ketelshagener Haltepunkt und
weiter nach Garz. Der Gleisrest stammt von der Anfang der 90er Jahre stillgelegten 600 mm
Feldbahn, die den RüKB-Damm von rechts aus der Ziegelei nach links zur Grube kreuzte.
Noch heute liegt neben der RüKB-Trasse ein Mast, warscheinlich
der eines Deckungssignals, einer Kreuzung von Feld- und Schmalspurbahn.
Blick Altefähr. Vor dieser (Wärterposten?) Bude, immer noch im Bereich der
Ketelshagener Ziegeleien, kreuzte ebenfalls einst ein Feldbahngleis die Schmalspurbahn.