Besuche vom Herbst 1990, 24.August, 07.+14.+25.Oktober & 02.November 2000,
17.Mai 2001, 09.Mai 2002, Dezember 2004, 24.Juni 2005 und August 2007.
Bahnhof Pritzwalk - km: 0,00
Am Bahnsteig nach Putlitz wartet am 17.Mai 2001 ein Triebwagen der PEG (Prignitzer
Eisenbahn Gesellschaft) auf seine Abfahrt um 11:50 Uhr. Auf dem sich ehemals rechterhand
daneben befindenen schmalspurigen Bahnhofsteil des "Pollo" fährt schon lange nichts mehr ab.
Auf dem Wegweiser am Bahnsteig hingegen erkennt man noch oder wieder die
ehemalige Aufschrift des Ziels vom "Pollo", Lindenberg.
Blick vom nördlich angelegten Schmalspurteil mit Rampe und Ladestraße über den
Pritzwalker Bahnhof. Während der vordere Triebwagen als Fahrtziel Putlitz hat,
waren es für die Hinteren Meyenburg und Neustadt (Dosse).
Schmalspuriger Gleisabdruck im ehemaligen Bahnhofsteil des "Pollo".
Ein vergessenes Stück Schiene im Pflaster. Foto: G.Holst.
Ladstraße mit Rampe im Bahnhof Pritzwalk. Foto: G.Holst.
Der zweiständige Lokschuppen befand sich an der westlichen Ausfahrt Pritzwalks.
Der Lokschuppen rückseitig von der Hagenstraße.
Blick Pritzwalk. Um 15:14 Uhr passierte der einfahrende VT aus Putlitz den Lokschuppen,
vor dem zwei schmalspurige Wagenkästen abgestellt sind. In dieser Höhe kreuzte früher
das aus Lindenberg ankommende Schmalspurgleis die Regelspurgleise auf die südliche,
linke Seite und erreichte gleich den Endbahnhof Pritzwalk.
Haltepunkt Pritzwalk Chausseestraße
Blick Pritzwalk. Bis zur Fertigstellung der Arbeiten an der Kreuzung der Schmalspur mit den
Regelspurgleisen errichtete man hier, nur wenige hundert Meter vor dem Pritzwalker
Bahnhof, die vorläufige Endhaltestelle. Foto: G.Holst, 28.Juli.2007.
Über diese Überführung ging es darauf parallel neben den Gleisen der Regelspur
weiter in Richtung Westen. Foto: G.Holst, 28.Juli.2007.
Nach der Ausfahrt aus Pritzwalk verlief das Schmalspurgleis gute drei Kilometer neben
dem linken Regelspurigen Richtung Perleberg her, um dann südlich wegzubiegen.
Am Bahnübergang ein Gleisrest. Das rechte Regelspurgleis bog nach gut zwei Kilometern
in nördliche Richtung nach Putlitz weg. Foto: G.Holst, 1990.
Nach Abschwenken von der Regelspurbahn ging die hier gut zugewachsene Trasse
zwischen Feldern entlang dem ersten Halt Holzländerhof entgegen.