Besuche vom 02.Oktober 1999 und 02.+16.Februar & 12.März 2007.
Blick Mosel. Der Bahndamm ist bis Müsen St.Jacob zum Wanderweg umfunktioniert.
Haltepunkt Mülsen St.Jacob - km: 9,79
Blick Mosel. Nachdem am Ortseingang das ehemalige Bahnhofshotel, rechts hinten, und eine
von Zwickau in den Mülsengrund führende Straße passiert waren, war die zweite Station
der langgestreckten Gemeinde Mülsens erreicht.
Vor ein paar Jahren stand hier noch ein Wagenkasten herum, die Straße bzw. das ehemalige
Bahnhofsgelände waren auch noch nicht umgestaltet.
Dem "Bahnhofshotel zur Linde" an der Moseler Ausfahrt oblag die Durchführung des
Fahrkartenverkauf und Agenturbetriebs. Bis zu dessen Errichtung 1909 nutzte man eine
verzierte hölzerne Baulichkeit der Restauration als Wartehalle für die Reisenden.
Am Gebäude neben dem nun auch ehemaligen Bahnhofshotel erscheint es, als wurden etwas
reduziert Teile der ursprünglich ersten Wartehalle als Anbau genutzt und überlebten somit bis heute.
Hinter Mülsen St.Jacob Richtung Ortmannsdorf.
Später ist wieder etwas Originalbahndamm vorhanden. Hier überquerte die Strecke
erst einen Wirtschaftsweg, gleich darauf ein kleines Seitental des Mülsengrunds.
Blick zur Kirche St.Jacobus d.Ältere zu Mülsen St.Jacob.
Blick Mosel, mit den Widerlagern der ehemaligen Bahnbrücke.
Nur ein paar Meter weiter folgte dann die Amselgrundbrücke über das Seitental des
Mülsengrunds. Beide Widerlager sind auch hier noch vorhanden.
Pfeilerfundamente und Widerlager der Ortmannsdorfer Seite.
Blick Mosel vom östlichen Widerlager.
Das Widerlager der Ortmannsdorfer Seite mit Blick zur Kirche St.Jacobus.