Anschluß VEB Kemmlitzer Kaolinwerk, Werk III - km: 3,53
Heute nur noch eine Ruine. Der Asphaltweg links am Werk vorbei war die bis 1961 betriebene Trasse.
Im Werk sind noch Reste innerbetrieblicher Verschubbahnen zu finden.
Das Fundament des Werklokschuppens mit einem Gleisrest.
links: Das nördliche Ende des Anschlusses. Dahinter die Grube, die zur Trassenverlegung führte.
rechts: Blick Werk am Rest eines Ausweichgleises.
In Höhe des östlichen Gleises im Werk 3.
Blick Kroptewitz. Links der Straße die Trasse der Schmalspurbahn. Nach der
Trassenverlegung 1961 konnte das Werk 3 nur noch mittels Spitzkehre erreicht werden.
Vielleicht ein Holzprellbock, der das Ende der Spitzkehre des Anschlußgleises sicherte.
Börtewitz kommt in Sicht. Links Dammfragmente über eine Wiese.
Haltestelle Börtewitz - km: 4,51
Außer dieser Laderampe war in Börtewitz nichts mehr zu finden. Blick Nebitzschen.
Es folgt die Durchfahrt durch den Ort, links der Straße und heute zum Fußweg umgenutzt.
Anschluß Kaolinwerk Baensch (Werk IV) - km: 5,7
Aus einem Stumpfgleis bestehend, führte einst eine elektrische Grubenbahn an diese Ladestelle.
Die letzten Meter bergan nach Kroptewitz.
Gegenüber der BHG steht ein Regelspur-Güterwagenkasten.
Anschluß BHG Börtewitz / Kroptewitz - km: 6,13
Blick Endbahnhof, vorbei am großen Kroptewitzer Kornhaus.
Bahnhof Kroptewitz - km: 6,31
Auf einem Damm neben der Straße befanden sich die Anlagen der Schmalspurbahn.