Haltepunkt Schwichtenberg - km: 15,73
Der südlich des Ortes Schwichtenberg gelegene Haltepunkt ist heute der Ausgangspunkt
der Museumsbahn nach Uhlenhorst.
Nach der Ankunft in Schwichtenberg setzt die Diesellok erneut um, um 16 Uhr die nächsten
Reisenden ins anderthalb Kilometer entfernte Uhlenhorst befördern zu können.
Nach der Haltepunktausfahrt wurde die Straße nach
Fleethof gekreuzt. Hier lag noch ein Original-Gleisrest.
Leider wurde jedoch auch dieses Stückchen MPSB-Geschichte beim Straßenneubau vor
wenigen Tagen entfernt und kann nun nicht mehr an die alten Zeiten erinnern.
Blick zurück nach Schwichtenberg auf dem Weg nach Klockow. Neben der Straße,
der von Ferdinandshof nach Friedland, ging es die folgenden Kilometer entlang.
Haltepunkt Klockow (Kr Neubr) - km: 17,64
Von links aus Ferdinandshof kommend, mit heute noch stehender Wartehalle. Nach rechts,
Richtung Friedland, wurde die Straße in den Ort gekreuzt, anschließend die nach Friedland.
Bis vor Kotelow war der Damm rechts der Straße und wurde warscheinlich bei deren Neubau
mit einbezogen. Vor Kotelow wurde dann wieder auf die südliche Straßenseite geschwenkt.
Haltepunkt Kotelow - km: 19,54
Hier, der dazugehörige Ort lag etwa 2 km weiter südlich, entfernte sich die MPSB von der
Straße nach Friedland. Nach diesem kurzen Waldstück folgt eine große Ackerfläche.
Nur 400 Meter hinter Kotelow errichteten MPSB-Freunde Tafeln zur Haltestelle Sandhagen.
Laut Kilometerzeiger der Deutschen Reichsbahn von 1955 und laut Meßtischblatt befand sich
Sandhagen jedoch etwa 1200 Meter hinter Kotelow.
Haltepunkt Sandhagen - km: 20,75
Blick Ferdinandshof. Laut Kilometerzeiger müßte sich der Haltepunkt etwa an dieser Stelle,
1,2 km hinter dem Haltepunkt Kotelow, der sich hinten am Wald befand, befunden haben.
Zudem biegt etwas weiter ein Zufahrtsweg in Richtung Ortschaft Sandhagen ab.
400 Meter weiter, am westlichen Zufahrtsweg zum etwa einem Kilometer entfernten Ort
Sandhagen, wurden die Erinnerungstafeln Mecklenburger Hof, mit dem Hinweis auf den
einstigen Abzweig nach Jatzke aufgestellt. Dieser Abzweig, Jatzke Weiche, befand sich
aber am Beginn des hinteren Waldstücks, etwa 800 Meter weiter Richtung Friedland.
Vor Jatzke Weiche, Blick zurück über die Äcker Richtung Ferdinandshof. Die Gebäude
im Hintergrund befinden sich beim Mecklenburger Hof.