Bahnhof Ferdinandshof - km: 0,00
Während sich hinten rechts der Regelspurbahnhof der Strecke von Pasewalk nach Stralsund
befindet, befand sich gegenüber, rechts hinter dem "neuen" Empfangsgebäude der MPSB,
das heute als reines Wohnhaus genutzt wird, der Kleinbahnhof.
Mit Bahnsteigkante vor dem "neuen" EG präsentiert sich noch heute der Personenbahnhof.
Ganz hinten erkennt man das "alte" Empfangsgebäude der MPSB von Ferdinandshof.
Im März 2001, als diese Aufnahme des ehemaligen Empfangsgebäudes von Ferdinandshof
entstand, war die Durchfahrtsstraße noch nicht asphaltiert. Wie die noch heute erkennbare
Aufschrift verrät, diente das EG auch als "Restauration zur Kleinbahn".
Blick zum Regelspur-EG, als ein Personenzug Richtung Stralsund in Ferdinandshof einfährt.
Im Pflaster der Ladestraße finden sich noch Gleisabdrücke zur Güterabfertigung.
Weiter hinten steht der Lokschuppen. Leider ist sein Zustand nicht mehr der beste.
Der Wasserkasten im Lokschuppen.
Nach der Ausfahrt aus Ferdinandshof der Blick zurück. Es wurde ein Feld nach einer
Linkskurve in Richtung Osten überquert. Der Damm wurde wegplaniert. Dennoch erkennt
man hinten, vor den Häusern mit den dunklen Dächern, den Lokschuppen. Weiter nach
Friedland wurde das Planum der Bahn teils in Wiese, dann wieder in Straße umfunktioniert.
Nach einer Kurve Richtung Südwesten entfernte sich die MPSB von der heutigen Landstraße
von Ferdinandshof nach Friedland in das Moorgebiet, die "Friedländer Grosse Wiese".
Große Wiese - km: 4,42
Diese Ladestelle könnte sich hier befunden haben.
Blick Friedland. Neben dem Weg führte einst die MPSB Mariawerth entgegen.
Weiche Mariawerth - km: 5,37
Neben Feldbahnen führte auch die MPSB, rechts am Haus vorbei, durch Mariawerth.
Blick Ferdinandshof, ist diese Stelle in den Karten mit "Weiche" bezeichnet.