Haltepunkt Hanshagen Dorf - km: 15,00
Einen Kilometer hinter der Station Gut lag mitten im Forst der Haltepunkt Hanshagen Dorf.
Durch den Wald Richtung Osten ging es per Fußmarsch vom Haltepunkt entweder
nach Hanshagen oder ins etwas nördlicher gelegene Fliederberg.
Weiter nordöstlich verliefen die letzten Meter durch den Universitätsforst.
Dem Forst folgte die Querung eines weiten Feldes bis zum Erreichen Kemnitzerhagens.
Von der Bahn ist jede Spur verschwunden.
Haltepunkt Kemnitzerhagen - km: 17,25
Blick Greifswald. Unterhalb des ehemaligen Gutes lag die Station.
Blick Greifswald. Nachdem die Dorfstraße von Kemnitzerhagen gekreuzt war ging es auf
einigen Metern auf einem Damm dem Hanshagener Bach entgegen, der hier überquert wurde.
Das Brückenwiderlager auf Kemnitzerhagener Seite.
Richtung Lubmin wurde wie schon vor Kemnitzerhagen eine Feldfläche durchfahren, nur ist
hier bis zum einstigen Trennungsbahnhof Kemnitz die Streckenführung nachvollziehbar.
Bahnhof Kemnitz (Pom) - km: 18,48
An diesem abseits zur Ortschaft, die liegt etwa einen Kilometer nordwestlich, gelegenen Bahnhof
verzweigte sich das Netz der Kleinbahn Greifswald Wolgast. Die nach Wolgast über Lubmin
führende Strecke führte geradeaus links am Zaun vorbei, die Stichstrecke nach Kühlenhagen
verlief rechts das Geländes, auf dem sich ein Recyclinghof ansiedelte, und bog noch Osten weg.
Die Greifswalder Ausfahrt. Links bei den Bäumen verlief das Kühlenhagener Gleis.
Die Lubminer Seite. Hier erstreckten sich Ladestraße und Gleise bis zur an der
Ausfahrt zu kreuzenden Landstraße nach Kemnitz.