Bahnhof Eisfeld - km: 0,00
Die den Thüringer Wald durchquerende regelspurige Werrabahn von Eisenach berührt Eisfeld
seit 1858 mit ihrem im Süden der Stadt gelegenen Bahnhof. 1890 gesellte sich eine meterspurige
Schmalspurbahn, auch "Gründerla" genannt, dazu, die 83 Jahre lang die nördlich gelegenen
Ortschaften mit der großen weiten Welt verband. Links der Bahnsteig, mittig Güterschuppen
mit dahinterliegendem EG der Werrabahn, rechts das Empfangsgebäude der Schmalspurbahn.
Am 05.August 2000 warten Personenzüge auf ihre Rückfahrt Richtung Eisenach.
Ausfahrt vom Personenbahnsteig der Werrabahn in Eisfeld.
Rückseitig zum Regelspur-EG an der Ladestraße. Ein Meterspurgleis führte zur
Güterabfertigung der Werrabahn. Rechts das Schmalspurbahn-Empfangsgebäude.
Blick vom Bahnhofsvorplatz zum Empfangsgebäude, links davor die Verladerampe für
Schmalspurfahrzeuge auf Regelspur, ganz links angeschnitten der Lokschuppen.
In Eisfeld gab es ein gemeinsames Lokbehandlungsgleis für Regelspur- und Schmalspurloks.
Hier führt heute eine Straße entlang. Foto: 1994, Uwe Rau, Erfurt.
Verladerampe, links, und Lokschuppen des Eisfelder Bahnhofs, davor die neue Straße.
Ein Blick in den Lokschuppen.
1994. Der 750 mm "Trusebahn"-Wagenkasten TB1 stand lange Zeit am Bahnhof Eisfeld
und diente als Gartenlaube. Eine Rettung scheiterte vor Jahren, der Besitzer hatte ihn
leider abgerissen. Foto: Uwe Rau, Erfurt.
Etwas vorgelagert von Bahnhofsvorplatz und EG (hinten) der Schmalspurbahn, befand
sich links der Straße der Personenbahnsteig vom "Gründerla".