Haltepunkt Ostercöthen (Köthen P.Bf) - km: 0,0
Auf der linken Seite vor den Altbauten in der Friedrich-Ebert Straße (vormals Heinrichstraße)
befand sich bis 1935 der Endhaltepunkt des Köthener Astes der DRKB. Wurde der Zug hier
eingesetzt, mußte er immer erst vom DRKB-Bahnhof hierher geschoben werden, da es keinerlei
Umsetzmöglichkeit gab. Richtung DRKB-Bahnhof ging es dann gute 100 Meter die Straße in
Blickrichtung runter, dann bog die Bahn rechts in den Holländer Weg ab.
Mit der Erweiterung der Junkerswerke in Köthen 1935, welches Flugzeugteile herstellte
und somit im 2.Weltkrieg zum Ziel von Bombenangriffen wurde, mußte der Endhaltepunkt
in der Heinrichstraße aufgegeben werden, da sich das Werksgelände nun über den Holländer
Weg hinweg ausstreckte. Nach Kriegsende siedelte sich hier dann der VEB Förderkran an.
Der neue Endhaltepunkt entstand 1935 im heutigen "Am Holländer Weg" an der B183.
Hier der Blick in Richtung Endhaltepunkt entlang der Strecke.
Bahnhof Köthen-DRKB (Köthen-Ost) - km: 1,3
Hier befand sich der Betriebsmittelpunkt mit etlichen Gleisen, rechts der Werkstatt, die
erst in den letzten Jahren einen neuen Anstrich erhielt, dem Empfangsgebäude links hinten und
davor eventuell einem Lokschuppen.
Der Bahnhof befindet sich an der Ecke vom Holländer Weg und der Prosigker Kreisstraße.
Die Schmalspur-Gleisseite des Empfangsgebäudes. Auf der anderen Seite befanden sich
regelspurige Gleise zur Maschinenfabrik Wagner.
In der Werkstatt befindet sich heute eine Lehrwerkstatt, in der vom Arbeitsamt bezahlte
Weiterbildungen durchgeführt werden.
Im Lok- oder ähnlichem-Schuppen vor dem Empfangsgebäude, welches von außen völlig
verbaut ist. Auf einem Gleisplan führen in dieses Gebäude zwei Gleise hinein.
Nach der Ausfahrt aus dem Bahnhof Blick Radegast.
Das Gleis im Vordergrund ist das vom Köthener Bahnhof zur Zuckerfabrik Klepzig.
Von diesem zweigte weiter nordöstlich auch der Anschluß zu Junkers bzw. zum Kranwerk ab.
Die DRKB verlief nun bis Radegast mehr oder weniger immer direkt neben der Landstraße,
der heutigen B 183. Ein Radweg wurde auf der Trasse bis Prosigk angelegt.
Haltepunkt Klepzig - km: 2,3
In einem vielleicht 300 Meter langen Bogen entfernt sich die Bahn nach links von der Straße.
Dort befand sich auch der Haltepunkt.
Blick Radegast. Immer links der Straße.
Bahnhof Groß Badegast - km: 3,7
Hinter der nach links ins Dorf abbiegenden Straße. Einst gab es hier eine Wartehalle.