Bahnhof Dessau DRKB - km: 0,0
Wenn auch mittlerweile schon 63 Jahre stillgelegt, das Empfangsgebäude steht noch immer.
Das Kleinbahngelände befindet sich südlich der Askanischen, östlich der Taubenstraße an der
Regelspurstrecke Dessau - Bitterfeld, circa einen Kilometer nördlich des Regelspurbahnhofs.
26.August 2009. Die letzten Bilder vom einstigen Empfangsgebäude, es wird gerade abgerissen.
Foto: Martin Hothmann.
26.August 2009. DRKB-EG in Dessau. Foto: Martin Hothmann.
Haltepunkt Dessau - Kochstedter Straße - km: 0,8
Blick Dessau. Nachdem der Regelspurbahn nach Bitterfeld in südlicher Richtung gefolgt wurde,
müßte sich hier, wo die DRKB dann in südwestliche Richtung wegbiegt, der erste Haltepunkt
befunden haben. Die noch liegenden Gleise führten zu einem großen - warscheinlich - Betonwerk.
Von Dessau Blick Kochstedt. Rechtsseitig der Straße ging es nach Quellendorf.
Am Ortseingang Kochstedt. Etwas weiter bog die Bahn nördlich weg,
um zum Bahnhof zu gelangen. In einem Bogen wurde dann Kochstedt umfahren.
Bahnhof Kochstedt - km: 5,6
Die Gleise lagen in Blickrichtung, rechts neben der Bahnhofsgaststätte "Zum Fichtenonkel".
Trassierung in Kochstedt. Anschließend ist der Bahndamm mit Kleingärten überbaut.
Photo: Marcus Nerlich.
Noch bei der Umfahrung Kochstedts, Blick Radegast.
Bald war dann die Straße nach Quellendorf wieder erreicht. Photo: Marcus Nerlich.
Blick Dessau. Rechts der Straße im Einschnitt fuhr die DRKB.
Nach links zweigte einmal ein Gleis zu einer Kiesgrube ab.
Eine der vier Brücken der DRKB. Dahinter die Brücke der Dessau - Quellendorfer Straße.
Vor Diesdorf-Libbesdorf ein gemauerter Durchlass.
Hinten am Haus ist dann gleich der nächste Haltepunkt erreicht.
Haltepunkt Diesdorf-Libbesdorf - km: 9,1
Das Haltepunktgelände befand sich links der Straße.
Fahrkarten wurden in den jeweiligen Gaststätten der Orte verkauft.
Hinten rückt Quellendorf näher, Blickrichtung Radegast. Die Trasse weiterhin links
der Straße.