Gen Westen verließ die WRE Schloßvippach. Bis zur neuen Autobahn A71 kann man noch
einigermaßen der Schmalspurbahn folgen, dann jedoch verliert sich komplett ihre Spur.
Blick Osten. Die große Feldfläche, die die Bahn einst von rechts aus Buttelstedt kommend
nach links Richtung Großrudestedt durchfuhr, hat die Bahntrasse komplett vereinnahmt.
Blick Buttelstedt / Sömmerda. Mittels einer 90°-Linkskurve schmiegte sich von rechts übers
Feld aus Schloßvippach kommend die Schmalspurbahn an die Staatsbahn Sömmerda-Erfurt
an und folgte ihr Richtung Erfurt nach Südwesten bis zum Bahnhof Großrudestedt.
Insgesamt auf circa einen Kilometer verlief die WRE links neben der Regelspurbahn.
Im Hintergrund die Straßenbrücke von Großrudestedt nach Kranichborn.
Kurz hinter der Straßenbrücke bog nach links das Anschlußgleis zur Zuckerfabrik weg.
Weiter geradeaus ging es zum Bahnhof.
Anschluß Zuckerfabrik Großrudestedt
Nördlich des Ortes Großrudestedt und unweit vom Bahnhofsgelände stand die
Zuckerfabrik, die mit Gleisen beider Spurweiten angeschlossen war.
Bahnhof Großrudestedt - km: 34,23
Das Schmalspurgelände, das zwischen den Anlagen der Regelspurbahn und der Zuckefabrik
lag, dient heute noch als Lagerplatz, unter anderem für Schwellenstapel.
1993. Der 1998 abgerissene Lokschuppen mit vermauerten Fenstern. Foto: Uwe Rau, Erfurt.
1990er. Das Bahnhofsgelände Blick Ausfahrt Buttelstedt. Foto: Uwe Rau, Erfurt.
Links der Ladestraße führten Gleise weiter nach hinten zum Personenbahnsteig. In etwa hinter
der Laterne stand das EG der Schmalspurbahn, das der Staatsbahn steht noch genutzt dahinter.
Blick Buttelstedt. Straßenseitig dem Empfangsgebäude der Regelspurbahn vorgelagert,
auf dem Grün zwischen Güterschuppen und Lagerhäusern, endete das Gleis der
Schmalspurbahn aus Weimar am Personenbahnsteig.