Bahnhof Friedland (Meckl) - km: 27,10
Nachdem die Friedländer Zuckerfabrik durchfahren war, konnte in den Personenbahnhof
eingefahren werden. Von dem vor dem Empfangsgebäude liegendem Bahnsteig ist heute
nichts mehr auszumachen, nach der Stillegung wurde hier ein Regelspurgleis verlegt.
Links des EG der Wasserturm, vor dem nach rechts das Gleis zum Ringlokschuppen lag.
Der Wasserturm mit dem dahinter befindlichen 15-ständigen Ringlokschuppen. Das Gleis
nach Wegezin-Dennin / Anklam, nebst einigen Abstellgleisen, befand sich links des Turmes.
Der Ringlokschuppen.
Vor dem Lokschuppen befand sich eine Drehscheibe, von der jeder Stand erreicht wurde.
Im Lokschuppen. Eins der Gleise führte hinten wieder zu einem der drei sich einst in
Friedland befindenden Hauptwerkstattgebäude heraus.
Blick aus Richtung Anklam / Lokschuppen zur sich zur Regelspurbahn parallel befindenden
3-ständigen Hauptwerkstatt. Rechts am Wasserturm vorbei, nach einer Linkskurve, befindet
sich das hiesige Empfangsgebäude. Ganz rechts im Bild eine weiteres Werkstattgebäude.
Mittig im Bild mit Holzverkleidung das Gebäude der 3-ständigen Hauptwerkstatt parallel
zur Regelspur, dahinter ein Speicher. Davor befanden sich Rampe und Übergaberampe zur
Neubrandenburg-Friedländer Eisenbahn, rechts hinten deren Empfangsgebäude. Links die
Stirnseite der einst 6-ständigen Hauptwerkstatt.
Blick in die 3-ständige Hauptwerkstatt.
Blick zum Lokschuppen, an der hinter der 6-ständigen Werkstatt gelegenen Bahnmeisterei
vorbei. Auch hier lag ein Gleis, aus Richtung Stärkefabrik, das das Gleisdreieck komplettierte.
Blick in die 6-ständige Hauptwerkstatt.
Das Bahnhofsareal von der Anklamer Einfahrt aus gesehen. Links das ehemals 2-ständige
(ohne Anbau) Hauptwerkstattgebäude, aus dem ragt noch die Spitze des Wasserturmes
heraus, dem sich der Ringlokschuppen anschließt. Rechts lagen zudem noch Abstellgleise.
Blick durchs Fenster ins 2-ständige Hauptwerkstattgebäude.
Auf der anderen Seite des Regelspurbahnhofes liegt am Güterschuppen dieses 600 mm Gleis.
Das EG der Neubrandenburg-Friedländer Eisenbahn von der Straßenseite mit einem
600 mm Abdruck im Pflaster. Links hinter dem Speicher das EG der MPSB.
Die Gleisseite der 1995 für den Personenverkehr eingestellten Bahn Blick Neubrandenburg.