Quarzwerk Kayna - Wuitz-Mumsdorf - Restgüterverkehr eingestellt am 28.12.1969
Besuche vom September 2000 bis Januar 2001.
Bahnhof Spora - km: 27,84
Ungefähr auf der Betrachterperspektive hat sich die Wartehalle befunden.
Am ehemaligen Braunkohlenwerk "Vereinsglück III" in Spora liegt
noch dieser 900mm Grubenbahn-Gleisrest.
In Spora findet man das Oberteil des kombinierten Gepäck/Personenwagen 901-051.
Ein paar Meter weiter steht noch dieses Personenwagen-Oberteil herum.
Hinter Spora.
Links die Schmalspurbahntrasse nach Wuitz-Mumsdorf.
Auf der rechten Trasse lagen einmal Regelspurgleise nach Meuselwitz.
Über diese Brücke sollte einmal die Bimmelbahn verlegt werden,
um einem Braunkohlentagebau zu weichen. Dazu kam es jedoch nie.
Die ehemals längste Brücke der G.M.W.E..
Blick Spora, an der Baumreihe der Schnauderbach.
Haltepunkt Zipsendorf - km: 29,50
Die G.M.W.E. führte hier an die Regelspurstrecke Zeitz - Altenburg heran.
Der Güterbahnhof neben der Regelspurbahn, der Triebwagen hat Meuselwitz verlassen.
Die Reste der Hochrampe im Güterbahnhof, wo bis zur endgültigen Stillegung Kies
aus dem Quarzwerk Kayna verladen wurde.
Endbahnhof Wuitz-Mumsdorf - km: 30,98
Das Empfangsgebäude stand einmal hinter dem Baum auf der linken Seite.
Hinter dem Endbahnhof.
Hinten die Regelspurstrecke Zeitz - Altenburg. Davor befand sich das Dreischienenanschlußgleis
zur Brikettfabrik "Leonhard I". Im Vordergrund ein 900-mm Grubenbahngleisrest.
Die Brikettfabrik ist abgerissen und das Gelände rekultiviert.